Drum Circle Idee
Über den Rhythmus Kommunikation und Teamentwicklung fördern und musikalisch-rhythmische Elemente in der Gemeinschaft lernen
Drum Circle Workshops unter der Leitung von
Mathias Reuter
VMC™ zertifizierter Drum Circle Facilitator und Mentor Trainer. Health Rhythm® Trainer. DCFG Mitglied. Rhythm2Recovery trained.
Die Informationen der weiteren Referenten finden Sie auch bei der jeweiligen Workshopausschreibung.
Idee
Die Idee, mit offenen Ausgangssituationen zu beginnen und das "Lernen" als interaktiven Prozess in der Gruppe zu inszenieren gibt es bereits seit Carl Orff. Arthur Hull (USA) hat dann die Methode "Drum Circle Facilitation" maßgeblich weiterentwickelt und die Techniken dieser Art der Rhythmus -Moderation beschrieben
(engl.: facilitate = erleichtern, fördern).
Alle können mitmachen und werden zu aktiven Mitspieler*innen.
Es sind
keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Musik entsteht
„in dem Moment“ durch die gemeinsame Improvisation aller Beteiligten und durch die Unterstützung der „Drum Circle Moderator*innen“ in einer
kooperativen und fehlerfreien Atmosphäre.
Ganz spielerisch und fast nebenbei erfahren hierbei die Teilnehmenden musikalische Grundelemente.
Der
gemeinsame Groove fördert den Mut zu Neuem, unterstützt Achtung, Vertrauen und Wertschätzung.
Mit viel Spaß an der Musik wird das Zusammen-
gehörigkeitsgefühl gestärkt und das soziale Miteinander gefördert.
Einsatzmöglichkeiten von Drum Circles
• im Rahmen der musikalischen Bildung (Schule, Musikschule, usw.)
• Integration und Inklusion
• in der Vereins- und Sozialarbeit
• Teamentwicklung
• Rhythmus 60 plus
• Gesundheitsfürsorge und Therapie
• Community Drum Circles, Familienfeier usw.
Workshops
percussion+m bietet seit über 20 Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern in Deutschland eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung für Drum Circle Leiter*innen (Facilitator) an. Anfang der 2000er hatte zunächst Arthur Hull (USA), der Begründer der Drum Circle-Methode, über viele Jahre die Workshopleitung.
Um den vielfältigen Themen der Methode gerecht zu werden, wurde Jahre später das Ausbildungskonzept unter der Leitung von Mathias Reuter (VMCTMcertified) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Referent*innen auf mehrere Module verteilt.
Die inhaltlichen Grundlagen der Workshops basieren u.a. auf der Arbeit und den Publikationen von Arthur Hull sowie der Veröffentlichung von Anke Böttcher und Mathias Reuter "Drum Circle - Der Groove für alle".
Immer wieder fragen Interessierte bei uns nach, ob sie auch als erfahrene Trommler*innen an einem Basiskurs teilnehmen sollten oder ob man die Facilitator-Workshops mehrfach besuchen sollte:
Wir empfehlen allen Einsteiger*innen in Sachen Drum Circle zunächst einen Basis- Workshop zu besuchen.
Durch die wiederholte Teilnahme (auch an Basis-Workshops) festigen sich das Wissen und die Fähigkeit, Gruppen mit der Methode Drum Circle anzuleiten. Viele Details, die vielleicht bei der ersten Teilnahme noch nicht ganz verständlich waren, werden durch wiederholtes „Training“ im Rahmen der Workshops deutlicher und fördern die persönliche Entwicklung als Facilitator.
Des Weiteren ergibt sich auch jedesmal wieder die Möglichkeit, (neue) Antworten auf Fragen zu erhalten, die die eigene Arbeit mit Gruppen aufwerfen. Der (interdisziplinäre) Austausch mit „Gleichgesinnten“ ist ein wichtiger Anteil dieser Treffen.
Einsteiger*innen werden das Training und den Austausch in den Workshops anders erleben als diejenigen, die schon seit längerem im Bereich Drum Circle tätig sind. Auch die Fortgeschrittenen können ihr theoretisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten bei jedem Workshop erweitern und vertiefen.
Viele Kolleg*innen haben jedes „Training“ mehrmals besucht.
Basis Workshop
Die Teilnehmer*innen erhalten in diesen Praxisworkshops einen praktischen und theoretischen Überblick über die Methode Drum Circle.
Vermittelt werden die Grundfertigkeiten zur Anleitung des Rhythmus-Improvisations-Prozesses in Gruppen (Präsentationstechniken, Kommunikation durch Körpersprache etc.), mit dem Ziel der Förderung einer qualifizierten rhythmischen Gruppenleitungsfähigkeit.
Alle Workshop Inhalte werden mit praktischen Übungen vermittelt
und basieren auf der Drum Circle Facilitation Methode von Arthur Hull und auf der Grundlage der Veröffentlichung: „Drum Circle. Der Groove für alle“ von
Anke Böttcher und Mathias Reuter(Schott Verlag, MUB 5010).
Wir bieten verschiedene Module für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene sowie spezielle Themenworkshops an.
Für den Basic Workshop (Modul 1+2) sind keine Vorerfahrungen notwendig; musikalische Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil.
Wir freuen uns sehr darauf, unsere langjährige Erfahrung aus unzähligen Drum Circles mit Ihnen/euch teilen zu können!
Abrufveranstaltungen
Auf Wunsch bieten wir die Drum Circle Basic Workshops (1- oder 2 Tage) auch bei Ihnen vor Ort an (Schule, Musikschule, Universität etc.).
Ihre Anfrage
Unsere Drum Circle Workshop Kunden und Partner
Arbeitskreis für Schulmusik | Amt für Lehrerforbildung Hessen| Ambulanter Fachdienst für Menschen mit Behinderung Bauhaus-Universität, Weimar | Bildungsregion Braunschweig - Kongress | Bertelsmann Stiftung | | buddy e.V. Berufskolleg Hennef | Berufsschulen Bad Hersfeld |Bildungssymposium Erfurt | Berufsbildungszentrum GmbH Kassel | DCFG Verband | Berufsbildungszentrum Saalfeld |DIDACTA 05, DIDACTA 06, DIDACTA 07, DIDACTA 08 | Diakonisches Werk | Europäische Sommerakademie, Weimar | |Fröbelseminar Kassel | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik | Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG |International School Hannover Region Institut für systemische Therapie und Supervision | ifem institut für elementare musikerziehung |Landesmusikakademie Hessen NRW |Landesmusikakademie NRW | Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt | Lets make music |Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW | Music Collage Hannover | Jazz-Haus Schule Köln | Orff-Schulwerkgesellschaft | Landes Schulleiter Konferenz Niedersachsen 2013 |Landesschule f. Blinde u. Sehbehinderte |Lerndorf Trusetal e.V. | Stiftung Kloster Michaelstein |Schul – und Sportamt der Stadt Hamm | Thür. Institut für Lehrerfortbildung Universität Kassel | Universität Weimar | Verband deutscher Musikschulen | Verband Sonderpädagogik | Verband Deutscher Schulmusiker e.V. |Volkshochschule Kassel |Verband Bildung und Erziehung Sachsen-Anhalt | VITOS Akademie| VOITH AG Weiterbildungskongress Sonderpädagogik | Word Congress of Music Therapy 2014 Krems
International Drum Circle Facilitator Training mit Arthur Hull (VMC)
Village Music Circle bietet ein Drum Circle Training (in englischer Sprache) mit Arthur Hull und anderen Dozent*innen an.
Weitere Infos finden Sie direkt über Village Music Circle